ANTARTE ist ein portugiesisches Unternehmen, das Möbelstücke herstellt. Im Jahr 2023 wurde das Unternehmen mit dem Equal Pay-Siegel der Kommission für Gleichstellung in Arbeit und Beschäftigung (CITE) ausgezeichnet, das jährlich portugiesische Unternehmen auszeichnet. Ausgezeichnet werden Unternehmen, bei denen das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern zwischen 1 % und -1 % liegt.
In Portugal ist der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern laut Eurostat-Daten von 16 % im Jahr 2015 auf 11,9 % im Jahr 2021 gesunken. Diese OER zielt darauf ab, Personalmanager:innen, deren Unternehmen diese Kriterien nicht erfüllen, zu inspirieren, Praktiken zu schaffen, die diesen Zielen entsprechen können, mit dem Ziel, sie mittelfristig anzuerkennen. Die Definition der abzugrenzenden Unternehmen basiert auf den Gehaltssalden, die alle Unternehmen im Einheitsbericht einreichen.
Das Equal Pay Seal OER, das durch die Anerkennung von ANTARTE durch die Kommission für Gleichstellung in Arbeit und Beschäftigung (CITE) veranschaulicht wird, trägt erheblich zum Wohlbefinden bei.
Durch die Verringerung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles wird das wirtschaftliche Wohlergehen verbessert und ein sozial integrativer Arbeitsplatz gefördert. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung befähigt Personalmanager:innen, Praktiken umzusetzen, die die Unternehmensleistung und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden unterstützen. Durch Transparenz, Schulungen und Richtlinienaktualisierungen setzt sich die OER für eine faire Arbeitsplatzkultur ein und berücksichtigt dabei wirtschaftliche, soziale und individuelle Wohlbefindensdimensionen.
Schritt 1: Überprüfe die aktuellen Gehaltsdaten
Führe zunächst eine umfassende Überprüfung der Gehaltsdaten deines Unternehmens durch und konzentriere dich dabei insbesondere auf das geschlechtsspezifische Lohngefälle. Nutze die Daten aus dem Einzelbericht, um die bestehenden Unterschiede zu verstehen und Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen.
Schritt 2: Lege Basismetriken fest
Berechne die aktuelle Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern in deiner Organisation. Verwende die von der Commission for Equality in Labour and Employment (CITE) bereitgestellte Formel, um den prozentualen Unterschied zu ermitteln.
Schritt 3: Führe eine Lohngerechtigkeitsanalyse durch
Führe eine gründliche Lohngleichheitsanalyse durch, um ungerechtfertigte Lohnunterschiede innerhalb der Stellen und Ebenen zu identifizieren. Bei dieser Analyse sollten Faktoren wie berufliche Verantwortung, Erfahrung und Leistung berücksichtigt werden.
Schritt 4: Entwickle einen Lohngleichheitsplan
Erstelle auf der Grundlage der Ergebnisse der Lohngleichheitsanalyse einen detaillierten Plan, um festgestellte Lohnunterschiede anzugehen und zu beheben. Dabei kann es sich um Anpassungen aktueller Gehaltsstrukturen, Beförderungen oder zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten handeln.
Schritt 5: Implementiere transparente Vergütungsrichtlinien
Fördere die Transparenz der Vergütungsrichtlinien deiner Organisation. Kommuniziere klar die Kriterien und Faktoren, die die Höhe des Gehalts bestimmen, und stelle sicher, dass die Mitarbeitenden verstehen, wie ihr Gehalt bestimmt wird.
Schritt 6: Biete Schulungen zum Thema gleiches Entgelt an
Biete Schulungen für Manager:innen und Mitarbeitende zur Bedeutung gleicher Entlohnung und zu Strategien zur Beseitigung unbewusster Vorurteile am Arbeitsplatz an. Dies kann zu einem inklusiveren und faireren Gehaltsfindungsprozess beitragen.
Schritt 7: Richtlinien regelmäßig überwachen und aktualisieren
Richte ein System zur kontinuierlichen Überwachung der Lohngleichheit in deiner Organisation ein. Überprüfe und aktualisiere deine Vergütungsrichtlinien regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie weiterhin mit den Zielen der Verringerung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles im Einklang stehen.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Project Number: 2022-1-ES01-KA220-VET-